Schwarzer Tee
Schwarzer Tee[Bearbeiten]
Durchfermentierter Tee wird allgemein als schwarz bezeichnet. Schwarzer Tee wird vorrangig aus der Thea assamica oder Hybriden dieser Art hergestellt. Die aus der Assamsaatpflanze gewonnenen Blätter erzeugen eine meist deutlich dunklere Tassenfarbe und sind kräftiger im Geschmack. Zusätzlich sorgen Tannine und andere Gerbstoffe der Pflanze für eine adstringierende Wirkung in den Mundschleimhäuten. Im Fermentationsraum werden die kleingewalzten Blatt-Teile offen und dünn geschichtet ausgelegt, damit der Sauerstoff die Zellsäfte zum Oxidieren bringt. Schwarztee ist vollständig fermentiert. Bei der Fermentation werden die Polyphenole in Thearubigne (Farbe) und Theaflavine (Geschmack) umgewandelt. Wassertemperatur: 100° C Aufguss: 2 Minuten
Quelle: Schmidt, R. (2016). Das kleine Teebuch. Wien: Braumüller.