Oolong-Tee
Oolong-Tee[Bearbeiten]
Dieser Tee stammt aus der chinesischen Provinz Fujian, und von den Berghängen in Taiwan. Der Oolong ist ein nur teilweise fermentierter Tee, dessen reife Blätter einen aufwändigen Verarbeitungsprozess durchlaufen. Die Blätter werden einige Stunden lang getrocknet. Danach werden sie geschüttelt, sodass die Blätter gebrochen werden, damit die Aromastoffe in der nachfolgenden Fermentation gut freigesetzt werden können. Die Fermentation dauert beim Oolong einige Stunden. Danach werden die Blätter stark erhitzt, um die Fermentation zu unterbrechen. Anschließend werden die Blätter gerollt und nochmals erhitzt (oder geröstet). Oolong-Tees gibt es in einer großen Vielfalt mit unterschiedlichen Fermentierungsgraden, Aromen und Geschmacksnoten. Wassertemperatur: 85° C für leicht fermentierten Oolong, 95° C für stark fermentierten Tee Aufguss: Die Blätter mit heißen Wasser überspülen und 2-3 Minuten ziehen lassen. Der Tee kann bis zu 10 Mal aufgegossen werden. Dabei aber bei jedem weiteren Aufguss die Ziehzeit um eine Minute verlängern.
Quelle: Gaylard, L. (2017). Das Teebuch (3. Auflage). München: Dorling Kindersley.