MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{
"batchcomplete": "",
"query": {
"logevents": [
{
"logid": 6,
"ns": 0,
"title": "Oolong-Tee",
"pageid": 6,
"logpage": 6,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Wikiadmin",
"timestamp": "2023-11-24T14:23:24Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Oolong-Tee == Dieser Tee stammt aus der chinesischen Provinz Fujian, und von den Bergh\u00e4ngen in Taiwan. Der Oolong ist ein nur teilweise fermentierter Tee, dessen reife Bl\u00e4tter einen aufw\u00e4ndigen Verarbeitungsprozess durchlaufen. Die Bl\u00e4tter werden einige Stunden lang getrocknet. Danach werden sie gesch\u00fcttelt, sodass die Bl\u00e4tter gebrochen werden, damit die Aromastoffe in der nachfolgenden Fermentation gut freigesetzt werden k\u00f6nnen. Die Fermentati\u2026\u201c"
},
{
"logid": 5,
"ns": 0,
"title": "Halbfermentierter Tee",
"pageid": 5,
"logpage": 5,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Wikiadmin",
"timestamp": "2023-11-24T14:22:44Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Halbfermentierter Tee == Der bekannteste Vertreter von halbfermentiertem Tee ist der [[Oolong-Tee]].\u201c"
},
{
"logid": 4,
"ns": 0,
"title": "Wei\u00dfer Tee",
"pageid": 4,
"logpage": 4,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Wikiadmin",
"timestamp": "2023-11-24T14:21:57Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Wei\u00dfer Tee == Der vorwiegend in der chinesischen Provinz Fujian produzierte wei\u00dfe Tee ist am wenigsten bearbeitet. Der Tee fermentiert w\u00e4hrend der langen Welkung (2 Tage) nat\u00fcrlich und leicht. Danach werden die Teebl\u00e4tter bei schwacher Hitze getrocknet, sortiert und nochmals erhitzt. Es gibt verschiedene Arten von wei\u00dfem Tee. Manche Arten werden aus den zarten Bl\u00e4ttern und Spitzen gemacht, andere bestehen aus gr\u00f6\u00dferen Bl\u00e4ttern und sind st\u00e4r\u2026\u201c"
},
{
"logid": 3,
"ns": 0,
"title": "Gr\u00fcner Tee",
"pageid": 3,
"logpage": 3,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Wikiadmin",
"timestamp": "2023-11-24T14:21:35Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Gr\u00fcner Tee == Gr\u00fcner Tee ist fermentiert und l\u00e4sst am ehesten das urspr\u00fcngliche Blatt erkennen. Das Teeblatt ist eine kleine, im Fr\u00fchling gepfl\u00fcckte Blattknospe, die gro\u00dfe Mengen an N\u00e4hrstoffen und \u00d6len aus den Wurzeln enth\u00e4lt. Gr\u00fcner Tee wird wegen seiner Frische gesch\u00e4tzt. Gr\u00fcner Tee kann sehr unterschiedliche Formen haben: glatt, nadelartig, gekr\u00fcmmt, zu Kugeln gerollt oder zu Locken gedreht. Regeln zum Aufbr\u00fchen eines gr\u00fcnen Tees g\u2026\u201c"
},
{
"logid": 2,
"ns": 0,
"title": "Schwarzer Tee",
"pageid": 2,
"logpage": 2,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "Wikiadmin",
"timestamp": "2023-11-24T14:21:06Z",
"comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e== Schwarzer Tee == Durchfermentierter Tee wird allgemein als schwarz bezeichnet. Schwarzer Tee wird vorrangig aus der Thea assamica oder Hybriden dieser Art hergestellt. Die aus der Assamsaatpflanze gewonnenen Bl\u00e4tter erzeugen eine meist deutlich dunklere Tassenfarbe und sind kr\u00e4ftiger im Geschmack. Zus\u00e4tzlich sorgen Tannine und andere Gerbstoffe der Pflanze f\u00fcr eine adstringierende Wirkung in den Mundschleimh\u00e4uten. Im Fermentationsraum werden die\u2026\u201c"
},
{
"logid": 1,
"ns": 0,
"title": "Hauptseite",
"pageid": 1,
"logpage": 1,
"params": {},
"type": "create",
"action": "create",
"user": "MediaWiki default",
"timestamp": "2023-11-22T21:49:51Z",
"comment": ""
}
]
}
}