Weißer Tee

Aus MediaWikil
Version vom 24. November 2023, 14:21 Uhr von Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Weißer Tee == Der vorwiegend in der chinesischen Provinz Fujian produzierte weiße Tee ist am wenigsten bearbeitet. Der Tee fermentiert während der langen Welkung (2 Tage) natürlich und leicht. Danach werden die Teeblätter bei schwacher Hitze getrocknet, sortiert und nochmals erhitzt. Es gibt verschiedene Arten von weißem Tee. Manche Arten werden aus den zarten Blättern und Spitzen gemacht, andere bestehen aus größeren Blättern und sind stär…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weißer Tee[Bearbeiten]

Der vorwiegend in der chinesischen Provinz Fujian produzierte weiße Tee ist am wenigsten bearbeitet. Der Tee fermentiert während der langen Welkung (2 Tage) natürlich und leicht. Danach werden die Teeblätter bei schwacher Hitze getrocknet, sortiert und nochmals erhitzt. Es gibt verschiedene Arten von weißem Tee. Manche Arten werden aus den zarten Blättern und Spitzen gemacht, andere bestehen aus größeren Blättern und sind stärker fermentiert. Weißer Tee gilt als besonders gesucht, weil er in den Blattspitzen Antioxidantien, wie Catechine und Polyphenole, enthält, die die Immunabwehr stärken.

Quelle: Gaylard, L. (2017). Das Teebuch (3. Auflage). München: Dorling Kindersley.